• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Kendo Württemberg

Kendo Württemberg

Offizielle Webseite des Landesverbands Württemberg

  • Neuigkeiten
  • Vereine
  • Abteilung
  • Verbandstraining
  • Landeskader
  • Media
  • Sonstiges
    • Ordnungen und Formulare
    • Kendopass, Kyuprüfungs- und Jahressichtmarke
    • Verleih / Biete / Suche

Landeskader Württemberg

Abkürzungen:
DKenB – Deutscher Kendobund
DEM(F/M) – Deutsche Einzelmeisterschaft (der Frauen/Männer)
DMM(F/M) – Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (der Frauen/Männer)

Das Referat für Wettkampf entsendet zu den Deutschen Meisterschaft die Wettkämpfer:innen des württembergischen Landeskaders.

Für die DEM werden starke Einzelwettkämpfer:innen mit Shiai-Erfahrung auf regionaler oder nationaler Ebene gesucht. Abgewägt werden dabei Chancen, die 1. KO-Runde und höher zu erreichen und allgemein das Leistungsniveau eines Dan-Träger:in.

Das Ziel für die DMM ist der Aufbau eines konkurrenzfähiges Teams über einen längeren Zeitraum, welches den Landesverband angemessen auf der Meisterschaft vertreten soll.

Bewerbung

  • Startberechtigt für die Deutschen Meisterschaften sind nur volljährige Teilnehmer:innen mit gültigen DKenB-Ausweis (Kendopass) und die alle weiteren Vorgaben des DKenB erfüllen (vgl. Sportordnung DKenB).
  • Teilnahmeberechtigt an den vorbereitenden Veranstaltungen sind alle interessierten Wettkämpfer:innen ab 16 Jahren.

Die Bewerbungen für den Landeskader zur DEM und DMM werden nach einer Ankündigung auf der Webseite des Landesverbands ab Jahresanfang angenommen. Wenn kein Datum genannt wird, endet die Frist zur Bewerbung auf den Landeskader zur DEM automatisch einen Monat vor der DEM, die Bewerbungsfrist zur DMM automatisch zwei Monate vor der DMM.

Während bei der Bewerbung für die Einzelmeisterschaft vor allem die individuelle Leistung während der Vorbereitungstrainings im Vordergrund steht, kommt es bei der langen Bewerbungsphase für die Mannschaftsmeisterschaft vor allem auf Teambuilding an. Positiv in die Gesamtwertung fließen dabei allgemeine Aspekte der Teamfähigkeit und die Teilnahme* an u.a. folgenden Veranstaltungen ein:

  • Vorbereitungstrainings
  • Veranstaltungen für Teambuilding
  • Verbandstrainings
  • Nationalteamveranstaltungen
  • DEM / Turniere allgemein

*Die Teilnahme wird nur für Bewerber:innen protokolliert! Eine frühzeitige Bewerbung kann am Ende für die Nominierung den Ausschlag geben.

Die Nominierung des Landeskaders für das jeweilige Turnier erfolgt kurz nach Ende der Bewerbungsfrist.

Aktuelle Referenten für Wettkampf 

Zuständigkeit: nur Erwachsene. Kinder und Jugend fällt unter Referat für Jugendarbeit.

Christian Kaden

2. Vorsitzender
Referent für Wettkampf (1/2)
Webseite-Admin

vize@ke-w.de – wettkampf@ke-w.de

Tübingen & Bernhausen
Kendo 4. Dan


Genta Kozaki

Referent für Wettkampf (2/2)

Fellbach
Kendo 4. Dan
Regelmäßig im Nationalteam
wettkampf@ke-w.de

Ergebnisse

2022
  • DEM 03. März in Lich
    • Bericht DEM
    • Adrian Reinbeck (Feuerbach): Best 8
    • Christian Kaden (Tübingen): Best 16
    • Dawid Slowik (Biberach): 2. KO-Runde / Best 32
    • Fabian Hess (Feuerbach): 2. KO-Runde / Best 32
2021: G. Kozaki 1. Platz / Team M 3. Platz

Bericht DMM & DEM 2021

25. & 26. September in Recklinghausen (NRW)

DMM

  • Männer: 3. Platz

DEM

  • Genta Kozaki (Fellbach): 1. Platz
  • Fabien Hess (Feuerbach): Kampfgeistpreis

Frauen

  • Doreen Sihler (Fellbach)
  • Kanako Yasuda (Tübingen)

Männer

  • Genta Kozaki (Fellbach)
  • Fabian Hess (Feuerbach)
  • Adrian Reinbeck (Feuerbach)
  • Andreas Bauer (Tübingen)
  • Christian Kaden (Tübingen)

Kampfrichter

  • BKR: Hildegard Niethammer (Feuerbach)
  • LKR: Christian Metzger (Feuerbach)
2020

Surprise! Corona.

2019: G. Kozaki 3. Platz!
  • DMM
    • Männer: Best 8
      • Viertelfinale: Württemberg (5) 2:2 (6) Hessen 1
    • Kein Frauenteam
  • DEM
    • Alle Ergebnisse (DKenB)
    • Genta Kozaki (Fellbach): 3. Platz

Landeskader zur DMM 2019:

  • Christian Metzger (Feuerbach)
  • Fabian Hess (Feuerbach)
  • Genta Kozaki (Fellbach)
  • Dawid Slowik (Biberach)
  • Christian Kaden (Tübingen)
  • Andreas Bauer (Tübingen)
2018: N. Takino 3. Platz! Team M 3. Platz!
  • DMM
    • Männer: Platz 3
  • DEM
    • Noriko Takino: Frauen Platz 3
    • Genta Kozaki: Männer Best 8
    • Christian Kaden: Männer 2. KO-Runde
    • Dawid Slowik: Kampfgeistpreis
2017: Team F 3. Platz!
  • DMM
    • Männer: Best 8
    • Frauen: Platz 3
    • Christian Kaden: Kampfgeistpreis
    • Noriko Takino: Kampfgeistpreis
  • DEM
    • Noriko Takino: Kampfgeistpreis
    • Dawid Slowik: Best 16
    • Genta Kozaki: Best 16
2016
  • DMM
    • ohne Erfolge

Eindrücke

DEM 2022
DEM 2018. Hoffnungslos unsymmetrisch.
DEM 2018
DMM 2017
Landestraining und Kaderaustausch in Biberach, Oktober 2018
Wettkampfübung. Biberach, Oktober 2018

Checkliste DEM und DMM

  1. Gültigen Kendopass mitbringen. Gültig = mit aktueller Jahressichtmarke.
  2. Saubere Uniform (Gi und Hakama).
  3. Rüstung / Kendogu (Bogu)
    • Gereinigt.
    • Kote-Himo: fest verschnürt und verstaut, keine hängenden Bänder!
    • Men-Himo: nicht mehr als 40cm Länge hinten, wenn gebunden.
    • Wenn die Himo so aussehen, als ob sie kurz vor dem reißen sind, dann entweder vorsorglich Ersatz besorgen oder gleich austauschen.
  4. Shinai
    • Auf Splitter und Beschädigungen untersuchen.
    • Nakayui (Lederband) und Tsuru (Schnur) müssen recht straff gespannt sein, bei ganz neuen Shinai ist das meist nicht der Fall. Darauf achten, die Tsuru nicht zu straff zu spannen. Zu straffe Spannung der Tsuru kann zum Verbiegen des Shinai führen!
    • Die Sakigawa (Lederkappe) darf sich nicht ohne weiteres drehen lassen.
  5. Das passende Zekken mitbringen. Für die DEM und DMM das Landeszekken.
  6. Da die DEM im März und die DMM im November stattfinden, sind dicke Socken (Skisocken o. ä.) und eine Überziehjacke wärmstens empfohlen.

WKenV
Newsletter

Es werden Emails verschickt, wenn neue Beiträge erscheinen oder bei Ankündigungen durch die Abteilungsleitung. Du kannst dich jederzeit wieder aus dem Newsletter austragen.

Datenschutzerklärung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Footer

Neueste Beiträge

  • Trainingsmöglichkeiten Sommerferien 2022
  • Danprüfungen EKC Mai 2022
  • Start des württ. Verbandstrainings
  • Landesjugendtraining in Bad Saulgau Mai 2022
  • Bericht DEM 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Prüfung
  • Bericht
  • Bundeskader
  • Community
  • Kampfrichter
  • Kinder und Jugend
  • Landeskader
  • Lehrgänge
  • Training
  • Wettkämpfe

Community

  • Kendo Württemberg Community auf Facebook
  • Keikokai
  • Kendobegriffe auf Japan-Kyoto.de
  • Men-Schutzring neu lackieren auf Japan-Kyoto.de
  • Japanische Meisterschaften auf Japan-Kyoto.de

Impressum - Datenschutzerklärung

Copyright Landesverband Kendo Württemberg © 2022 / Log in / Neugestaltung 2022